Spürhundesport
Schnüffeln wie die Profis!
Spürhundesport, kurz SHS genannt, ist eine perfekt artgerechte und geistige Auslastung für den Hund.
Die gemeinsame, kontrollierte Jagd von Mensch und Hund nach einem bestimmten, klar definierten Geruchsbild → das ist Spürhundesport.
Aus den Medien kennen wir Zoll- und Polizeihunde, deren Aufgabe es ist, Sprengstoff und Drogen zu suchen. Vielleicht hat sich der eine oder andere schon mal gefragt, wie man einen Hund dazu bringt, das zu tun?!
Im Mittelpunkt steht dabei die außerordentlich gut funktionierende Hundenase mit ihren tierartspezifischen Besonderheiten.
Mit über 200 Millionen Geruchszellen einer Hundenase ist es für unsere Vierbeiner ein leichtes Spiel, Gegenstände zu erschnüffeln und zu differenzieren. Jetzt müssen wir unserem Vierbeiner nur noch erklären, was er uns suchen darf. Das gelingt in den meisten Fällen jedoch sehr schnell. Ab diesem Stadium sind eigentlich alle Hunde begeistert und freudig am suchen. Sie freuen sich über den Erfolg den Gegenstand gefunden zu haben, was natürlich zusätzlich mit Lob und Leckerchen gefeiert wird.
SHS ist eine artgerechte Auslastung von Hunden jeder Rasse, vom Welpenalter über den fitten Junghund bis ins hohe Seniorenalter. Auch gehandicapte Hunde können auf diese Weise geistig super ausgelastet werden.
Ganz so gefährlich wie bei den Polizeihunden ist es bei uns jedoch nicht, unsere Hunde suchen Gegenstände wie Feuerzeug, Radiergummi, Korken, Banknoten, Gold, Pilze, ... den Suchgegenständen sind keine Grenzen gesetzt.
Ein paar Bilder und Einblicke von unseren "Schnüfflern" aus vergangenen Tagen (vor dem Lockdown) bei der Arbeit.