Turnierhundesport


Wer Hunde und Bewegung liebt, ist beim Turnierhundesport – kurz THS genannt – genau richtig. Denn bei dieser Disziplin dreht sich alles um Sport und Spaß mit dem Vierbeiner.

Wer will, kann sich auch auf höchstem Niveau mit anderen Sportlern messen. Die Aufteilung in Altersklassen und die getrennte Wertung von männlichen und weiblichen Teilnehmern stehen für sportliche Fairness. 

Der absolute Höhepunkt des Ganzen ist der Vierkampf. Dabei stellen Hund und Halter ihre Sportlichkeit gleich in vier verschiedenen Disziplinen unter Beweis: Angefangen mit Gehorsam/Unterordnung, wobei das harmonische Zusammenspiel zwischen Mensch und Hund im Fokus steht, über den Hindernislauf bis hin zur Bewältigung von Slalom und Hürden. Eine echte Herausforderung, die Zwei- und Vierbeiner gleichermaßen fordert und jede Menge Spaß bringt.

  • Beim Combination Speed Cup (CSC) gilt es für Hund und Hundeführer einen rasanten Staffellauf mit Hürden und Hindernissen zu absolvieren. Dabei sind drei verschiedene Hindernisstrecken zu bewältigen, die jeweils von drei Teilnehmern mit ihren Hunden gelaufen werden. Es geht um Zeit und das nächste Team darf erst starten, wenn der erste Hund die Ziellinie quert. Zusätzlich geht es um Fehlerfreiheit. Jedes ausgelassene oder fehlerhaft genommene Hindernis bringt Strafsekunden. Sieger ist das Team, das mit der besten Zeit aus zwei Durchgängen gewinnt.


Auch der Geländelauf (GL), bei dem Strecken von 1.000, 2.000 oder 5.000 Metern zu laufen sind, ist eine Sparte des Turnierhundesports. 

 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos