Junghunde

DAS ABENTEUER GEHT WEITER

Der Schwerpunkt der Junghundeausbildung liegt in der Festigung und Erweiterung der vorher beschriebenen Übungen. Den Grundgehorsam sowie das Sozialverhalten und den Umgang mit Alltagssituationen gilt es zu festigen.

In den pubertären Phasen stellt der Hund das bereits Gelernte öfter in Frage, selbst einfache Kommandos können zeitweise gefühlt nicht abgerufen werden und Rückschritte im Training sind normal. In dieser Phase entwickelt sich der Hund rasant, jetzt heißt es nicht zu verzweifeln, sondern dem Hund ein konsequentes, klares und stabiles Training anzubieten, um die "Pubertät" in geordnete Bahnen zu lenken.

Es gilt, die Bindung und das bereits Erlernte des Mensch-Hund-Teams weiter zu festigen.

Hörzeichen wie "Sitz!", "Platz!", "Fuß!", Laufen an lockerer Leine oder auch disziplinierte Ruhe (kurz im Sitzen oder Liegen verweilen) sollte der Hund jetzt durch Motivation freudig ausführen, wofür er Bestätigung und Lob erhält.

Wir gehen auf jeden Hund und Besitzer individuell ein und berücksichtigen dabei natürlich das Alter, den Charakter und den Kenntnisstand. Ferner fließen die Wünsche und Ziele der Hundebesitzer mit ein, z.B. in welche sportliche Richtung der Hund weitergeführt werden soll.

Erste Sportgeräte können mit in das Training eingebaut werden.

Gerne stehen Dir die Trainer in dieser sensiblen Phase deines Hundes bei Fragen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.

 

Checkliste des Junghundetrainings:

  • Aufbau des Grundgehorsams
  • Training auf und um den Hundeplatz
  • richtiges, kontrolliertes Spielen
  • Kommandos auch unter Ablenkung festigen 





 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos