Bilder von unseren Schnüfflern
Baxter
Baxter, 1,5 Jahre, sucht Holz und Banknoten
Seine Nase sinnvoll einzusetzen kennt er von kleinauf, da er auch im Mantrail aktiv ist. Dadurch war es ein leichtes Spiel ihn von Holz auf Geld umzustellen.
Eades
Eades, 5 Jahre, sucht Feuerzeug und Radiergummi.
Auch bei ihm war beim Wechsel vom Feuerzeug auf Radiergummi innerhalb eines kurzen Anriechen geklärt was er suchen soll. Liegt vielleicht auch an der Geruchsdifferenzierung, die er im Mantrail gelernt hat.
Hunter
Hunter, 4 Jahre, sucht Banknoten und Gold (und eigentlich alles, was man ihn kurz anriechen lässt).
Aus einem ungünstigen Umstand heraus wurde er Zuhause über 2 Tage konditioniert, später bei Freunden vermisste 500 Euro Scheine aufzufinden, mit Erfolg!
Kurz darauf war er der erste Geldschnüffler im VdH Linden und liebt SHS und auch sonst alles, wo er seine Nase gekonnt einsetzen kann wie Fährte, Mantrail, Flächensuche.
Beim Arbeiten kennt der Knallfrosch (siehe 2. Bild) keine Hindernisse. Egal ob es knallt oder etwas umpoltert, der Weg ist sein Ziel - ohne Rücksicht auf Verluste. Auf dem 3. Bild sieht man die Herausforderung, den Suchgegenstand im Liegen in höheren Lagen anzuzeigen. Seine Rute zeigt, dass er sich freut eine akzeptable Lösung gefunden haben.
Joe
Joe, 10 Jahre, alt sucht Feuerzeug und Pilze.
Seit vielen Jahren sucht er bereits mit wachsender Begeisterung und da sein Frauchen gerne Pilze isst und diese selbst sammelt, kam sie auf die Idee ihn darauf zu konditionieren. So kann Joe seinem Hobby Nasenarbeit nachgehen und Frauchen kommt schneller an die geliebten Pilze. WinWin-Situation für beide!
Angezeigt werden muss früher oder später auch mitten im Trümmerfeld. Hier lernen die Hunde, dass sie nicht nur die Nase zum Suchen einsetzen müssen, sondern auch ihr Gehirn, um eine Lösung zu finden wo sie sich wie ablegen zum Anzeigen.
Kiba
Kiba, 6 Monate, sucht Feuerzeug.
Kiba hat gleich mit 9 Wochen bei uns im VdH Linden in den SHS reingeschnüffelt und wie sollte es anders sein: in der Prägephase von 8-16 Wochen lernen Hunde am schnellsten. Zusätzlich macht Frauchen treu sehr fleißig Hausaufgaben mit dem kleinen lernfreudigen Mann und so sind alle auf dem Platz erstaunt, wie schnell der kleine Überflieger davon zieht.
Auf dem 2. Bild ist er gut 3 Monate alt. Besser als diese Fotos es zeigen, kann man es nicht beschreiben, in welcher Weise ein Hund seine Nase einsetzen kann und wie schnell er Dinge mit viel Spass, Lob und Leckerchen lernen kann. Auf dem 3. Bild sieht man eine für den jungen Mann saubere Anzeige und das Wedeln verrät, was er davon hält.
Luna
Luna, 5 Jahre, sucht Feuerzeug.
Nasenarbeit ist ihr vom Mantrail her bekannt und macht sie mit Begeisterung. Seit kurzem wird sie auch im SHS angelernt, mit Erfolg wie man sehen kann.
Mailo
Mailo, 4 Jahre, sucht Radiergummi und Banknoten.
Er ist beim SHS schon seit Jahren aktiv und beweist seine Nase auch super im Mantrail. Sicher auch gerade dadurch war es ein leichtes Spiel, ihn vom Radiergummi auf Geld umzustellen.
Auf dem 2. Bild beim Absuchen des Trümmerfeldes. 3. Bild: Verdammt eng hier, aber Mailo hat eine Lösung gefunden, den Gegenstand anzuzeigen.
Rocky
Rocky, 11 Jahre, sucht Feuerzeug und Radiergummi.
Trotz längerer Pause weiß der kleine Gangster noch genau um was es geht. Es war kein Problem für ihn lediglich durch ein kurzes anriechen (eines neuen Gegenstandes) anstatt dem ihm bekannten Feuerzeug jetzt Radiergummi zu suchen.
Scotti
Scotti, 3 Jahre, alt sucht Radiergummi.
Der temperamentvolle Münsterländer wird beim Arbeiten mit der Nase sehr konzentriert und zeigt viel Spaß, wenn er suchen darf. Auf dem 2. Bild sieht man die wedelnde Begeisterung, das Objekt gefunden zu haben.
Spike
Spike, 13 Jahre, sucht Korken, Feuerzeug, Seil und Metall.
Er ist ein alter Hase was den SHS angeht und hat trotz Suchpause nichts verlernt und hat eine saubere Anzeige.
Willy
Willy, 7 Jahre, alt sucht Feuerzeug.
Seit vielen Jahren ist der kleine Mann total aus dem Häuschen, wenn es zum Suchen geht. Natürlich ist er trotzdem super im Gehorsam bei seinem Frauchen bis es endlich los geht.
Die Rute auf dem rechten Bild spricht für sich, er hat gefunden und wartet auf Lob und Leckerchen.